Kapitel 3 Internationaler Vergleich bestimmten Umkreis des Hauptverteilers können bei einem Einsatz von VDSL ebenfalls höhere Bandbreiten erzielt werden (insbesondere mit Vectoring, welches die Störungen zwischen benachbarten Leitungen neutralisiert). Sehr hohe Bandbreiten (mehrere 100 Mbit/s) können so aber in der Regel nicht erzielt werden. Bei sehr hohen Bandbreiten ist damit die Verfügbarkeit dort deutlich geringer, wo keine breitbandigen Koaxialkabelnetze vorhanden sind. Abgesehen von Kabelnetzen können solche Bandbreiten im Festnetz nur über FTTB/H-Netze erbracht werden. Hier ist der Ausbau in Österreich deutlich weniger fortgeschritten. Wie aus Abbildung 2 ersichtlich, liegt Österreich bei der FTTB/H-Abdeckung nur im unteren Drittel, mit großem Abstand zu den Spitzenreitern. Noch weiter zurück fällt Österreich bei der Nutzung von FTTB/H-Anschlüssen. Laut FTTH-Council Europe lag Österreich mit einem Wert von 1,1 Prozent im Jahr 2017 an letzter Stelle bei Haushalten, die FTTB/H-Anschlüsse nutzen (s. Abbildung 3).8 Dabei ist aber auch zu berücksichtigen, dass nur Länder mit einer Penetration von mehr als einem Prozent dargestellt werden und somit Europäische Länder, die noch hinter Österreich liegen, nicht sichtbar sind (z.B. Belgien, UK, Griechenland). ABBILDUNG 02: FTTB/H-ABDECKUNG IN DER EU (IN PROZENT DER HAUSHALTE) 2016 UND 2017 % 2 1 , 6 8 % 9 3 , 9 8 % 6 1 , 5 8 % 1 3 , 5 8 % 8 3 , 1 8 % 2 6 , 1 8 % 1 8 , 2 6 % 0 4 , 1 7 % 1 8 , 0 6 % 9 3 , 6 6 % 8 7 , 7 5 % 5 6 , 2 6 % 1 7 , 9 5 % 7 9 , 0 6 % 6 4 , 1 5 % 8 1 , 7 5 % 4 7 , 3 5 % 7 3 , 6 5 % 9 3 , 0 5 % 6 1 , 2 5 % 4 2 , 1 5 % 6 1 , 1 5 % 7 4 , 8 4 % 1 7 , 0 5 % 8 0 , 7 3 % 0 8 , 7 3 % 6 4 , 7 3 % 2 5 , 7 3 % 1 0 , 5 3 % 3 4 , 7 3 % 0 2 , 1 3 % 9 8 , 1 3 % 7 7 , 0 2 % 6 2 , 8 2 % 5 0 , 4 2 % 3 4 , 6 2 % 5 4 , 6 1 % 9 7 , 3 2 % 3 0 , 6 1 % 0 0 , 3 2 % 7 7 , 8 1 % 1 7 , 1 2 % 8 5 , 5 1 % 9 7 , 6 1 % 1 5 , 3 1 % 8 7 , 7 % 7 4 , 5 % 1 3 , 8 % 0 1 , 7 % 0 3 , 7 % 7 7 , 1 % 0 3 , 2 % 1 6 , 0 % 4 8 , 0 % 8 3 , 0 % 8 3 , 0 a i v t a L l a g u t r o P i a n a u h t i L i n a p S n e d e w S k r a m n e D i a n a m o R a i k a v o S l g r u o b m e x u L i a n e v o S l s u r p y C i a n o t s E a i r a g u B l d n a n i F l s d n a l r e h t e N c i l b u p e R h c e z C e c n a r F y r a g n u H d n a o P l a t l a M y l a t I a i t a o r C a i r t s u A d n a e r I l y n a m r e G i m o d g n K d e t i n U i m u g e B l e c e e r G Quelle: Europäische Kommission, Digital Scoreboard 8 s. http://www.ftthcouncil.eu/documents/FTTH%20GR%2020180212_FINAL.2.pdf, laut Daten aus der Kommunikations-Erhebungs-Verordnung (KEV) gab es Mitte 2017 ca. 45.500 FTTH-Anschlüsse in Österreich (Daten zu FTTB liegen nicht vor). Dies entspricht einem Anteil von ca. 1,2 Prozent an den 3,89 Millionen österreichischen Haushalten (Quelle für die Anzahl Haushalte: Statistik Austria, https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/haushalte_ familien_lebensformen/haushalte/index.html). Internetanschlüsse über Glasfaser in Österreich: Status Quo und Ausblick 9 70 %80 %100 %90 %0 %10 %20 %30 %40 %50 %60 %20162017