Wann immer die Rede von digitalen Technologien, digitalen Plattformen, Fake News, Hassrede, Informationsüberflutung oder Desinformation ist, fällt das Wort Medienkompetenz. Herauszufinden, wie jedoch für mehr Medienkompetenz gesorgt wird, welche Best-Practice-Beispiele es gibt, wie die nationale Umsetzung aussieht und wie man sich selbst als Digital Native weiterbilden und informieren kann, ist immer eine Frage der Zeit. Um diese Zeit zu ersparen, werden hier alle aktuellen Veranstaltungen, Webinare und dergleichen zum Thema Medienkompetenz gesammelt aufbereitet, um den Einblick in dieses komplexe Thema und die diversen Weiterbildungsmöglichkeiten zeitsparender und einfacher zu gestalten.
Sämtliche nachfolgende Veranstaltungen decken verschiedene Dimensionen der Medienkompetenz ab. Von Workshops rund um Mediengestaltung und -nutzung für Jugendliche als auch Senior:innen bis hin zu Fachtagungen und Symposien für Pädagog:innen und Tätige aus der Wissenschaft rund um Medienkunde und -kritik.
Melden Sie sich gerne unter medienkompetenz@rtr.at, damit wir das ändern.
Folder: Medienkompetenzatlas
Medienkompetenz-Bericht 2024
RTR Medien
07.11.2024
Studie "Digital Skills Austria, 2024"
Paris Lodron Universität Salzburg/RTR Medien
20.03.2025