Die Regulierungsbehörde ist zuständig für die effiziente Verwaltung des Plans für Kommunikationsparameter, insbesondere für die Erstellung des österreichischen Rufnummernplanes. Ziel ist die effiziente Strukturierung und Verwaltung der Gesamtheit aller Rufnummern, um den Anforderungen von Nutzern und Betreibern von Kommunikationsdienste/-netze, in objektiver, transparenter und nichtdiskriminierender Weise zu entsprechen. Dieser Plan ist in der Kommunikationsparameter-, Entgelt- und Mehrwertdiensteverordnung 2009 (KEM-V 2009) veröffentlicht.
Unter den Begriff Kommunikationsparameter fallen aber nicht nur Rufnummern sondern auch andere Parameter die für unterschiedliche Adressierungen verwendet werden, sogenannte spezielle Kommunikationsparameter, die aber in der Regel weder von Endnutzern genutzt noch wahrgenommen werden. Diese sind in der Spezielle Kommunikationsparameter Verordnung 2012 (SKP-V 2012) festgelegt.
Die folgenden Tabellen geben einen Überblick aller von der RTR-GmbH verwalteter Rufnummern und Kommunikationsparameter.
Rufnummernbereich
Weiterführende Informationen | Rufnummern für private Netze mit geregelter Entgeltobergrenze |
Weiterführende Informationen | Teilnehmernummern für öffentliche mobile Kommunikationsdienste |
Weiterführende Informationen | Teilnehmernummern für Dial-Up Zugänge |
Weiterführende Informationen | Teilnehmernummern im Bereich für standortunabhängige Rufnummern mit geregelter Entgeltobergrenze |
Weiterführende Informationen | Teilnehmernummern im Bereich für konvergente Dienste (ENUM) |
Weiterführende Informationen | Teilnehmernummern im Bereich für Dienste mit geregelter Entgeltobergrenze |
Weiterführende Informationen | Betreiberkennzahlen für Routingnummern |
Weiterführende Informationen | Teilnehmernummern im Bereich für frei kalkulierbare Mehrwertdienste |
Weiterführende Informationen | Teilnehmernummern im geografischen Rufnummernbereich |
Weiterführende Informationen | Betreiberauswahl-Präfix |
Weiterführende Informationen | Öffentliche Kurzrufnummern für Telefonstörungsannahmestellen |
Weiterführende Informationen | Öffentliche Kurzrufnummern für Telefonauskunftsdienste |
Weiterführende Informationen | Öffentliche Kurzrufnummern für Notrufdienste |
Weiterführende Informationen | Öffentliche Kurzrufnummern für besondere Dienste |
Weiterführende Informationen | Öffentliche Kurzrufnummern für harmonisierte Dienste von sozialem Wert |
Weiterführende Informationen | Öffentliche Kurzrufnummern mit Stern |
Weiterführende Informationen | Rufnummernbereiche, die in der KEM-V nicht (mehr) vorgesehen sind |
Die folgende Tabelle enthält Rufnummern und spezielle Kommunikationsparameter die insbesondere für Kommunikationsdienste/-netzbetreiber relevant sind.
Rufnummernbereich bzw. spezieller Kommunikationsparameter | Weiterführende Informationen |
---|---|
85, 86, 87, 89, 96, 97 | Betreiberkennzahlen für Routingnummern |
ISPC, NSPC, DNIC, MNC, T-MNC, ICN | spezielle Kommunikationsparameter |
Rufnummernbereich bzw. spezieller Kommunikationsparameter
85, 86, 87, 89, 96, 97
Weiterführende Informationen | Betreiberkennzahlen für Routingnummern |
Weiterführende Informationen | spezielle Kommunikationsparameter |
Die Rufnummernbereiche 15, 17, 711, 802, 710, 730 und 740 sind gemäß der KEM-V 2009 nicht mehr vorgesehen.